Die GEFAKO-Empfehlung:
Mineralwasser für die Zubereitung von Babynahrung:
In den ersten Lebensmonaten haben Babys mit der Umstellung ihrer Verdauung zu kämpfen. Ein typisches Symptom sind quälende Blähungen. Ein geeignetes Mineralwasser kann dem Baby in dieser schwierigen Phase helfen, indem es die Verdauung beruhigt und unterstützt.
Unser Tipp für junge Familien: Verwenden Sie sowohl zum Trinken als auch für das Zubereiten der Babynahrung nur sanftes Mineralwasser. Sanft ist ein Mineralwasser dann, wenn es wenig Mineralstoffe wie Calcium und Natrium enthält. Denn Babys vertragen generell nur geringe Konzentrationen von Schadstoffen wie Nitrat und Nitrit sowie deutlich geringere Mengen bestimmter Mineralstoffe in ihrer Nahrung.
Alle von der GEFAKO für die Zubereitung von Baby- und Säuglingsnahrung empfohlenen Mineralwässer sind neutral im Geschmack, natriumarm und halten die strengen Grenzwerte ein, die der Gesetzgeber speziell für Baby-Mineralwässer aufgestellt hat. Ein mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnetes Mineralwasser ist daher als Babywasser sehr gut geeignet.
Inhaltsstoff |
Grenzwert |
Natrium |
unter 20 mg / l |
Nitrat |
unter 10 mg / l |
Nitrit |
unter 0,02 mg / l |
Sulfat |
unter 240 mg / l |
Fluorid |
unter 0,7 mg / l |
Mangan |
unter 0,05 mg / l |
Arsen |
unter 0,005 mg / l |
Radium 226 |
unter 125 mBq / l (*) |
Radium 228 |
unter 20 mBq / l (*) |
Uran |
unter 0,002 mg / l |
(Stand 01.01.2011)
(*) Liegen beide Elemente vor, darf in der Summe ein Belastungswert von 0,1 mSv / a auf keinen Fall überschritten werden.